Landhaus Krummsee

Unser Erholungshaus bietet viel Freiraum zum Energietanken.

Wir möchten Familien mit krebs- und schwerkranken Kindern und Jugendlichen eine erholsame und stärkende Zeit außerhalb ihrer vier Wände ermöglichen. Hierfür haben wir 2018 unsere Erholungseinrichtung Landhaus Krummsee in Bad Malente eröffnet.

An oberster Stelle steht natürlich die Erholung und das Durchatmen betroffener Familien. Vor allem die erkrankten Kinder und Jugendlichen gehen durch eine Lebensphase, die ungemein viel Mut, Energie und Durchhaltevermögen benötigt. Doch eine Erkrankung wirkt sich meist auf die gesamte Familie aus. Oft müssen die gesunden Geschwisterkinder frühzeitig und selbstständig viele Aufgaben übernehmen und einfach funktionieren, während die Eltern vollkommen in die Pflege des erkrankten Kindes involviert sind.

Die Erholungsreise ins Landhaus Krummsee soll Familien ermöglichen wieder zusammen zu finden, eine schöne Zeit zu erleben und einfach mal die Seele baumeln lassen zu können.

Was macht die Umgebung aus?

Der heilklimatische Kurort Krummsee befindet sich in der Holsteinischen Schweiz. Das eiszeitlich geformte Landschaftsbild verwandelt den Naturpark mit seinen über 200 klaren Seen, seinen sanften Hügeln und lichten Laubwäldern in einen einzigartigen Lebensraum für Mensch und Tier.

Außerdem gibt es zahlreiche zu Fuß oder mit unseren Fahrrädern erreichbare Badestellen am Kellersee und am Krummsee. Des Weiteren befinden sich rund um das großflächige Seen-Gebiet viele Dampfer-Anlegestellen. Und auch die Ostsee ist nur eine kurze Autofahrt von ca. 25 min entfernt.

Was macht das Landhaus Krummsee und seinen Service aus?

Der heilklimatische Kurort Krummsee befindet sich in der Holsteinischen Schweiz. Das eiszeitlich geformte Landschaftsbild verwandelt den Naturpark mit seinen über 200 klaren Seen, seinen sanften Hügeln und lichten Laubwäldern in einen einzigartigen Lebensraum für Mensch und Tier.

Außerdem gibt es zahlreiche zu Fuß oder mit unseren Fahrrädern erreichbare Badestellen am Kellersee und am Krummsee. Des Weiteren befinden sich rund um das großflächige Seen-Gebiet viele Dampfer-Anlegestellen. Und auch die Ostsee ist nur eine kurze Autofahrt von ca. 25 min entfernt.

Kollegin Elena Kraft, Hausleitung Landhaus Krummsee

Wer betreut das Landhaus Krummsee?

Das Landhaus Krummsee wird ganzjährig und vollumfassend von unserer Hausleitung Elena Kraft betreut. Das umfasst neben den organisatorischen und handwerklichen Tätigkeiten natürlich auch die fürsorgliche und herzliche Betreuung unserer Gäst*innen. Vor und während des Aufenthalts steht Elena stets als Ansprechpartnerin für jegliche Fragen und Sorgen zur Seite.

Einblick in unser Landhaus Krummsee:

Das Landhaus Krummsee bietet zahlreiche Räumlichkeiten für einen wunderbaren Aufenthalt:

  • Das Haupthaus mit 7 Gästezimmern mit eigenem Badezimmer, sowie einem charmanten Eingangsbereich, einem Spielflur und einem großen allgemeinen Speisezimmer
  • Das Nebenhaus besitzt 2 Apartments mit eigner Küche und Badezimmer für Selbstversorger
  • Außenbereich mit großen Garten und Bolz- und Spielplatz

Gästezimmerausstattung:

  • WLAN
  • Eigenes Badezimmer mit Dusche oder Wannenbad
  • Fernseher
  • Schranksafe
  • Park & Fahrradplätze vorhanden
Frühstücksraum Landhaus Krummsee
Frühstücksraum Landhaus Krummsee

Apartmentausstattung:

  • WLAN
  • Eigenes Badezimmer mit Dusche oder Wannenbad
  • Eigene Küche
  • Fernseher
  • Schranksafe
  • Park & Fahrradplätze vorhanden

Details zu unseren Räumlichkeiten:

Biberbau

- großes Appartement über 2 Etagen, separat gelegen gegenüber des Haupthauses
- Unten: 2 Etagenbetten, oben 1 großes Doppelbett + Beistellbett
- Eigene Küche
- eigenes Bad mit Badewanne
- Erdgeschoss ist barrierearm / 1.OG nicht

Dachsburg

- 1.OG
- Doppelbett + Kinderbett + Schlafsofa (optional, nicht ideal)
- eigenes Bad mit Dusche
- kleine Küche
- nicht barrierefrei

Kaminzimmer

- Erdgeschoss Haupthaus
- Doppelbett + Einzelbett
- eigenes Bad mit Dusche
- barrierearm

Wintergarten

- Erdgeschoss Haupthaus
- Doppelbett + 2 Einzelbetten
- eigenes Bad mit Dusche
- barrierearm

Eulenkrug

- 1.OG Haupthaus
- Doppelbett + Etagenbett
- eigenes Bad mit Dusche
- nicht barrierefrei

Storchennest

- 1.OG Haupthaus
- Doppelbett + 2 Einzelbetten
- eigenes Bad mit Badewanne
- nicht barrierefrei

Schwalbenstube

- 1.OG Haupthaus,
- 1 großes Einzelbett + 1 Kinderbett
- eigenes Bad mit Dusche
- nicht barrierefrei

Große Küche

- zur Selbstversorgung im Erdgeschoss Haupthaus
- barrierefrei zu erreichen.

Spiel- und Bastelzimmer

- im Erdgeschoss des Haupthauses
- barrierefrei zu erreichen.

Alle Zimmer verfügen über mindestens einen Fernseher. Ein Pflegebett kann bei Bedarf in die Zimmer im Erdgeschoss des Haupthauses (Kaminzimmer + Wintergarten), sowie in den Biberbau gestellt werden. Separate Mini-Kühlschränke, sowie Babybetten stehen bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen zu...

Textilien...
Müssen wir Bettwäsche und Handtücher mitbringen?

Bettwäsche und Handtücher gibt es vor Ort.

Ist die Bettwäsche für Allergiker*innen geeignet?

Ja, wir haben Bettwäsche für Allergiker*innen, bitte sagt uns vor eurer Anreise Bescheid, dann bereiten wir alles passend vor.

Welche Größe haben die Kopfkissen?

Unsere Kopfkissen haben die Standardgröße 80x 80 cm, wir haben aber auch kleinere bzw. flachere Kopfkissen parat, je nach Wunsch.

Gibt es die Möglichkeit Wäsche zu waschen?

Wir haben eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner vor Ort.
Haus & Grundstück...
Gibt es eine Küche? Wie ist die Ausstattung?

Wir haben eine offene, große Küche, die ihr gerne nutzen könnt.

Gibt es Fahrräder vor Ort?

Wir haben eine kleine Fahrradflotte vor Ort, aus der ihr euch passende Räder für Ausflüge nehmen könnt. Leider können wir nicht garantieren, dass jederzeit alle Fahrräder intakt sind, wir geben unser bestes.

Gibt es Gesellschaftsspiele?

Wir haben einen großen Schrank voller Gesellschaftsspiele - für alle was dabei!


Gibt es Parkmöglichkeiten?

Auf unserem Gelände gibt es ausreichend Parkplätze.

Gibt es eine E-Säule?

Nein.
Ankunft & Umgebung...
Wie ist die ärztliche Anbindung?

Diemedizinische Versorgung in Malente und Umgebung ist sehr gut. Direkt im Ortgibt es mehrere Arztpraxen und Rehazentren. Das Ärztenetz Eutin-Malente e.V.vereint rund 42 Praxen mit 64 Ärzt*innen. Für Notfälle oder spezielleFachrichtungen ist das Krankenhaus Eutin nur 5 km entfernt.Für schwerkranke Kinder, insbesondere beiKrebserkrankungen, gibt es spezialisierte Kinderkliniken in Lübeck (UKSH) undKiel, beide in rund 45–60 Minuten erreichbar.

Wie lange dauert es bis zum nächsten Strand?

Mit Auto benötigt ihr ca. 25–30 Minuten für etwa 20 km zum Sehlendorfer Strand, dem nächstgelegenen Sandstrand.

Gibt es eine Busanbindung?

Der Bus fährt nur zwei Mal am Tag. Wir empfehlen die Anreise mit Auto oder aber ihr sprecht uns vorher an, sodass unser Kollege Matthi Fahrten mit euch planen kann.

Können wir vom Bahnhof abgeholt werden?

Wir holen euch gerne vom Bahnhof Bad-Malente Grehmsmühlen ab, bei Bedarf auch in Lübeck oder in Kiel. Natürlich bringen wir euch für die Rückfahrt dann auch wieder dorthin.
Generellem...
Ab welchem Alter dürfen Kinder anreisen?

Alle Altersstufen.

Ist das Haus barrierefrei?

Der Garten und das Erdgeschoss des Landhauses sind barrierefrei zugänglich. Es steht ein speziell ausgestattetes, barrierefreies Zimmer mit eigenem barrierefreien Bad zur Verfügung. Auch die Gemeinschaftsküche ist barrierefrei nutzbar.
*Bitte beachten Sie: Der erste Stock ist nicht barrierefrei erreichbar.

Wie kann ich reservieren?

Gerne per Mail an malente@kinderhilfe.de

Kontakt für Interessenten

Lage:

Landhaus Krummsee

Waldstraße 9

23714 Malente

Kontakt:

Buchungen oder Fragen gerne per Mail an:

Elena Kraft

malente@kinderhilfe.de