Familienhospizdienst

An wen richtet sich dieses Angebot?

Unsere Familienhospizarbeit unterstützt Familien in Brandenburg, in denen Eltern minderjähriger Kinder krebs- oder schwerkrank sind. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf der Begleitung der von dieser Erkrankung mitbetroffenen Kinder. Mit unserem neuen TANDEM-Projekt bieten wir ergänzend Unterstützung für an Krebs erkrankte Elternteile und Jugendliche ab 16 Jahren durch Genesene.

Welche Ziele verfolgt der Familienhospizdienst?

In Zeiten, in denen ein Familienmitglied an Krebs oder einer schweren Krankheit leidet, kann der Alltag für die gesamte Familie eine enorme Herausforderung darstellen. Mit unserem Angebot der psychosozialen Beratung und Begleitung  unterstützen wir Familien, in denen Eltern minderjähriger Kinder krebs- oder schwerkrank sind.

Welche Angebote für Familien
gibt es?

  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Unterstützung durch ehrenamtliche Familienbegleiter*innen
  • Freizeitangebote für Geschwister
  • Unterstützung beim Kontakt mit SAPV, Behörden, Krankenkassen und weiteren Institutionen
  • Veranstaltungen, z.B. Familienbegegnungstage
  • Erholungsaufenthalte im Landhaus Krummsee
  • Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • TANDEM für krebsbetroffene Eltern und Jugendliche ab 16 Jahren
  • kunstpädagogische Angebote

Unsere Angebote sind in der Regel kostenlos.

„Niemand soll allein bleiben...Familien mit einem schwerkranken Kind sind in einer Ausnahmesituation und benötigen dringend Unterstützung.“

Jürgen Schulz
Gründer der Kinderhilfe und der Kinderhospizarbeit in Deutschland

Kontakt für betroffene Familien

Unsere Kontakt- & Beratungsstellen

Kontakt