Trauerbegleitung

An wen richtet sich die Trauerbegleitung?
Dieses Angebot richtet sich voranging an Familien, Kinder und Jugendliche, die eine*n Familienangehörige*n verloren haben. Auch verwaiste Väter und jung Verwitwete können von unseren Angeboten Gebrauch machen.
Schmerzhafte Verluste werfen Familien oftmals aus der Bahn. Das Leben verändert sich schlagartig und nichts ist mehr so, wie es vorher war.
Wenn ein Geschwisterkind, ein Vater oder die Mutter verstirbt, müssen der Verlust und die Erinnerungen in das neue, veränderte Leben integriert werden. Dies fällt besonders Kindern schwer, da sie über einen geringeren Schatz an Lebenserfahrung verfügen.
Durch individuelle Beratungsangebote für Familien, Eltern und Kinder, sowie auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, versuchen wir zeitnahe Unterstützung in dieser schweren Zeit zu geben.

Wie gestalten wir die Trauerbegleitung?
- Einzelbegleitung im häuslichen Umfeld
- Trauergruppen für Kinder im Grundschulalter
- Trauergruppen für Jugendliche
- Trauerprojekte für junge Erwachsene
- Trauercafé für jung Verwitwete
- Trauergruppen und Einzelbegleitung für verwaiste Väter
- Zeitnahe Unterstützung im Akutfall: Zuhause, in Schulen und Kitas
- Beratung und Begleitung für Erzieher*innen und Pädagoge*innen
- Diverse Angebote für Kinder und Jugendliche:
Trauerreisen, Trauergruppen, Freizeitgestaltung - Familienbegegnungstage
Zudem bieten wir für Erzieher: innen und Pädagog:innen Schulungen, bedarfsorientiertes Coaching sowie eine zeitnahe Unterstützung bei Akutproblemen an.
Unsere Trauerbegleitung ist kostenlos.
,,Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.“
Termine für die Trauerbegleitung
Termine für die Geschwisterarbeit
Trauergruppe für 12-18 Jährige
Trauergruppe für 6-10 Jährige
Trauergruppe für 12-18 Jährige