Klangschalentherapie

An wen wendet sich das Angebot?
Die Klangschalentherapie richtet sich an erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Familien.


Was ist das Ziel der Klangschalentherapie?
Die Anwendung von Klangschalen gilt als eine ganzheitliche Methode zur Stärkung des Wohlbefindens. Die Klänge sollen hierbei helfen Stress und Ängste zu nehmen oder vorzubeugen und die Selbstwahrnehmung zu stärken. Im Zentrum der Klangtherapie steht die Entspannung des Körpers und des Geistes und sollen somit den Genesungsprozess unterstützen.
Termine für die Trauerbegleitung
Termine für die Geschwisterarbeit
Trauergruppe für 12-18 Jährige
Trauergruppe für 6-10 Jährige
Trauergruppe für 12-18 Jährige
Wer führt bei uns Klangschalenmassagen durch?
Die Heilpraktikerin Beatrix Wehle begleitet seit vielen Jahren Menschen in der Gesundheitsförderung. Ihre Schwerpunkte sind die Klang-Resonanz-Methoden, die Aromatherapie und die ganzheitliche Trauerbegleitung. Ihr Bachelorstudium in Komplementäre Methoden hat sie mit der Bachelorarbeit „Urvertrauen-Klangmassage zur Stärkung des Wohlbefindens bei Trauer“ abgeschlossen.


Martina Kumrow
Martina Kumrow ist schon immer auf der Suche nach Orten der ganzheitlichen Sicht- und Verstehens,- und Behandlungsweise von Körper, Seele und Geist (Ganzheit). Durch den Tod ihres erstgeborenen Sohnes (16 Jahre), durch eine Tinnitus Behandlung und in Folge, bei mir selbst die eigene schwere Brustkrebserkrankung, führte sie ihr Weg in die Hospizbewegung. Ihre Lebenserfahrungen zeigten ihr immer wieder, wie wichtig es ist für eine Heilung, den Menschen als Ganzes zu sehen und zu behandeln.
Unsere klangschalen können an verschiedensten orten stattfinden. U.a. bieten wir diese im Barbara-Schulz-Haus in Berlin an, aber auch in Potsdam. Darüber hinaus ist auch möglich, unsere Klangschalentherapie zu euch nach Hause kommen zu lassen.